Im Netzwerk INDIGO haben sich sechs ostbayerische Hochschulen zusammengeschlossen, um ihre Kompetenzen im Bereich Internet und Digitalisierung zu bündeln. INDIGO besteht aus folgenden Hochschulen:
Die INDIGO-Hochschulen leisten in Ostbayern bereits heute einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung und Weitergabe von Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Bewältigung des fortschreitenden Digitalisierungsprozesses von zentraler Bedeutung sind. Durch den Zusammenschluss soll die vorhandene wissenschaftliche Expertise an den beteiligten Hochschulen im Bereich Digitalisierung für die zukünftige Entwicklung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Ostbayern noch besser genutzt und weiter ausgebaut werden.
Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO)
Aus der erfolgreichen Kooperation des INDIGO Netzwerks hervorgegangen ist der Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO). TRIO ist ein Verbund der sechs ostbayerischen Hochschulen und kooperiert mit regionalen Partnern. Gefördert wird TRIO durch das Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ (2018-2022). TRIO versteht sich als aktiver Gestalter des Wissens- und Technologietransfers in Ostbayern. Durch die hochschul- und fächerübergreifende Bündelung von Kompetenzen im Themenfeld Digitalisierung und durch den aktiven Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft leistet der Hochschulverbund TRIO einen wichtigen Beitrag zu regionaler Innovation.
Weitere Informationen zu TRIO finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Innovativen Hochschule finden Sie hier.
Weitere Initiativen und Netzwerke im Bereich Digitalisierung:
Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen