Liebe Netzwerkpartner:innen,
im Folgenden senden wir Ihnen den ersten Newsletter des Jahres 2024 zu.
Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen und Aktivitäten im Netzwerk INDIGO. Im Januar starten wir mit der virtuellen Veranstaltungsreihe „Digitale Methoden in der Forschung“, die sich an Nachwuchswissenschaftler:innen richtet und in insgesamt vier Workshops einen Überblick zu ausgewählten Themen gibt.
Wenn Sie Kontakt zur INDIGO-Geschäftsstelle suchen, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme finden Sie auf unserer Homepage.
Herzliche Grüße,
Anne-Kathrin Böhm (Netzwerkmanagerin)
Inhalt
1. Einladung: Digitale Methoden in der Forschung
Ab dem 17. Januar 2024 organisieren das Netzwerk INDIGO, das BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung und das Promovierendenprogramm des bidt eine virtuelle Veranstaltungsreihe zum Thema „Digitale Methoden in der Forschung“.
Das interaktive Workshopformat richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der ostbayerischen Hochschulen, des BayWISS Verbundkollegs Digitalisierung und des bidt-Doktorandenprogramms und gibt einen Einblick in verschiedene digitale Methoden und deren Anwendung in der Forschungspraxis. Die Veranstaltungsreihe wird in vier Terminen einen Überblick zu ausgewählten Aspekten digitaler Methoden geben, um verschiedene Instrumente und Grundsätze der Datenerhebung und -auswertung anhand konkreter Beispiele kennenzulernen.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung ist auf der INDIGO-Homepage möglich: https://www.indigo-netzwerk.de/digitale-methoden-in-der-forschung-digitale-veranstaltungsreihe-2024/
2. Aktuell bei INDIGO im Blick
In unserem Format INDIGO im Blick geben wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Forschungsprojekten, Wissenschaftler:innen sowie Forschungskooperationen im ostbayerischen Hochschulnetzwerk. Aktuell finden Sie einen Beitrag zum Projekt „CySeReS-KMU: Cyber Security & Resilienz in Supply Chains“. Das Ziel des Forschungsprojektes CySeReS KMU ist es, kleine und mittlere Unternehmen bei der IT-Sicherheit, Cyber-Security und Resilienz mit dem Fokus auf die Supply Chain zu unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: |
||
Sollten Sie Hinweise auf weitere potenzielle Inhalte, Forschungsprojekte oder Berichte zu aktuellen Forschungskooperationen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht über unser Kontaktformular oder an info@indigo-netzwerk.de. |
Ostbayern
Expert Workshop „Secure Hardware Components in Automotive“
Am 18. Januar 2024 von 10:30-17:30 Uhr und am 19. Januar 2024 von 10:30-15:30 Uhr findet der Expertenworkshop „Secure Hardware Components in Automotive“ in der Techbase Regensburg statt. Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von Fahrzeugkomponenten eröffnet zwar immer mehr Möglichkeiten für zukünftige Mobilitätslösungen, stellt aber auch immense Herausforderungen an die Daten- und Nutzersicherheit. Relevante Sicherheitsfragen stellen sich in den unterschiedlichsten Forschungs- und Entwicklungsbereichen und erfordern die Zusammenarbeit über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Dieser Workshop bietet ein Forum zum themenbezogenen Austausch über Sicherheitsaspekte im Automobilbereich. Er richtet sich sowohl an Fachleute aus der Praxis, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit sicherheitsrelevanten Fragestellungen auseinandersetzen müssen, als auch an Personen aus Wissenschaft/Forschung, die zu aktuellen Themen forschen. Als Teilnehmer:in profitieren Sie von neuen Perspektiven durch kurze Experteninputs, thematische Vertiefungen und den gemeinsamen Dialog. Weitere Informationen finden Sie hier.
Coffee-Talk: Datenpannen leicht gemacht
Am 26. Januar 2024 von 10:00-11:00 Uhr findet der Coffee-Talk des IT-Sicherheitsclusters e. V. zum Thema Datenpannen statt. Die Referentin Jennifer Baumann ist eine erfahrene Datenschutzbeauftragte, die für verschiedene Unternehmen und Behörden tätig ist. Sie kennt die Herausforderungen und Risiken, die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten einhergehen, und weiß, wie man sie effektiv minimiert. Sie wird Ihnen einen Einblick in ihren spannenden Alltag geben und einige kuriose und lehrreiche Fälle von Datenpannen erzählen, die sie in ihrer Karriere erlebt hat. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mobile Tuesday: Digitale Parkraumanalyse
Am 30. Januar 2024 von 10:00-11:00 Uhr veranstaltet der Cluster Mobility & Logistics gemeinsam mit DCX Innovations GmbH den digitalen Mobile Tuesday zum Thema „Digitale Parkraumanalyse“. Nutzen Sie die Gelegenheit, um zu erfahren wie digitale Technologien zur Parkdatenerhebung bereits heute in Deutschland – vollkommen rechtskonform – eingesetzt werden können und auch werden. Das Webinar zielt darauf ab, Entscheidungsträgerinnen und -trägern in Behörden zu zeigen, wie sie mit Hilfe digitaler Technologie die Datenerfassung, die bisher meist mit menschlichen Ressourcen erfolgte, in Bezug auf Kosten, Qualität und Zeitaufwand verbessern können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unleashing AI in Java: A Guide to Semantic Kernel, LangChain4j, and Spring AI
Sie sind Java-Entwickler:in und möchten KI-Anwendungen entwickeln, fühlen sich aber durch die weit verbreiteten Python- und JavaScript-Tools eingeschränkt? Am 31. Januar 2024 von 19:30-21:00 Uhr findet die Veranstaltung „Unleashing AI in Java“ der Java User Group Oberpfalz (JUG Oberpfalz) statt und setzt genau dort an. Es werden Java-KI-Bibliotheken wie Semantic Kernel, LangChain4j und Spring AI erkundet und Ihnen wird gezeigt, wie Sie mit KI-Engineering direkt in Ihrer Lieblingssprache beginnen können. Anhand von praktischen Code-Beispielen mit Spring Boot, React und Hilla wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre eigene KI-gestützte App in Java erstellen können. Am Ende dieser Sitzung haben Sie einen umfassenden Überblick über Ihre Optionen und die praktischen Fähigkeiten, die Sie benötigen, um mit der Entwicklung intelligenter Anwendungen in einem Java-Ökosystem zu beginnen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Symposium Internet of Things
Am 5. Februar 2024 von 13:30-18:30 Uhr findet ein Symposium zum Thema „Internet of Things“ an der Fakultät für Informatik und Mathematik der OTH Regensburg statt. In einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm erhalten Sie einen Einblick zu aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Wirtschaft aus dem Forschungsbereich Internet of Things und können sich mit den Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft vor Ort austauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.
New Work: Hybrid Working
Am 6. Februar 2024 von 10:00-12:00 Uhr findet eine weitere Veranstaltung der Seminarreihe New Work des Clusters Mobility & Logistics statt. In dieser zweistündigen Session erwartet Sie ein kurzer Impuls zum Thema „Hybrides Arbeiten“. Spätestens seit Corona haben wir alle die Vor- und Nachteile von Remote-Tätigkeiten kennengelernt. Aus der Zeit davor kennen wir vollumfänglich die Präsenzkultur. Nun ist es an der Zeit beide Modelle miteinander zu verzahnen, sie auf die unternehmensspezifischen Bedürfnisse anzupassen und nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern. In dieser kleinen Journey finden Sie Ansätze für Ihr Hybrid Working Model. Weitere Informationen finden Sie hier.
Boost your business with AI
Am 20. Februar 2024 von 9:00-12:00 Uhr veranstaltet die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz den Workshop „Boost your business with AI“. Kein Unternehmen kommt mittlerweile mehr an ChatGPT vorbei. Doch wie kann die Nutzung von ChatGPT die Effizienz meines Unternehmens steigern und welche konkreten Beispiele gibt es, die ich nutzen kann? Wie kann AI in die unternehmenseigene Software integriert werden? Diese Fragen werden geklärt. Der Workshop richtet sich an alle Entscheidungsträger:innen, die Technologie verstehen, und Ansätze dafür entwickeln wollen, wie sie ChatGPT für das Unternehmen noch gezielter nutzen können. Weitere Informationen finden Sie hier.
CERN Spring Campus
Der CERN Spring Campus wird vom 11.-14. März 2024 an der TH Deggendorf stattfinden. Themen der Vorlesungen sind unter anderem Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Usability, verteilte Systeme und Soft Skills. Die Zielgruppe sind in erster Linie Bachelor- und Masterstudierende der Informatik oder verwandter Studiengänge. Darüber hinaus gibt es auch eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Hochschulabsolvent:innen. „Der CERN Spring Campus wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen und bringt Hightech-Wissen des CERN in die Mitgliedstaaten. An vier Tagen unterrichten Experten des CERN Informatikvorlesungen und teilen ihr Wissen“, berichtet Prof. Dr. Patrick Glauner, KI-Professor an der THD. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung seien ein Hackathon und der kulturelle Austausch. Weitere Informationen finden Sie hier.
3. Regensburger Cybersecurity-Kongress und AIR Annual Meetup
Der immer weiter gehende und vermehrte Einsatz Künstlicher Intelligenz definiert das Spannungsfeld zwischen Cyberkriminellen und Verteidigern in der IT-Security neu. Auf der einen Seite wird es viel leichter, auch ohne große Fachkenntnisse Angriffe durchzuführen, andererseits erleichtern KI-basierte Verfahren natürlich auch Anomalieerkennung und Abwehr. Zwischen diesen thematischen Polen bewegt sich am 22. April 2024 der 3. Regensburger Cybersecurity-Kongress mit Fachvorträgen und Workshops, den der IT-Sicherheitscluster e. V. wie stets mit starken Partnern ausrichtet. In diesem Jahr richtet das IT-Sicherheitscluster turnusmäßig das jährliche AIR Annual Meetup aus. Als Core-Mitglied der KI-Initiative Artificial Intelligence Regensburg (AIR) ist der IT-Sicherheitscluster e. V. zudem ganz nah dran an aktuellen Entwicklungen der Unternehmen in der Region. Beide Veranstaltungen finden daher unter einem Dach, zur selben Zeit statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bayern
Fachtagung: Chip-Entwicklung – Mehr Innovationen durch Chip-Design
Am 18. Januar 2024 von 10:00-17:00 Uhr organisiert Bayern Innovativ die Fachtagung „Chip-Entwicklung – Mehr Innovationen durch Chip-Design“. Bayern ist ein wichtiger Standort für die Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie. Eine besondere Stärke liegt hierbei unter anderem im Chip-Design, das sowohl auf einer exzellenten Forschungslandschaft als auch auf innovativen Unternehmen in Bayern beruht. Das bayerische Halbleiternetzwerk, die Bavarian Chips Alliance, vernetzt Expertinnen und Experten entlang der gesamten Wertschöpfungskette und fördert den Wissenstransfer zwischen allen Akteuren im Halbleiter-Ecosystem. Weitere Informationen finden Sie hier.
DatenTag: Preisgabe von Daten
Am 19. Januar 2024 von 10:00-15:00 Uhr diskutiert das Projekt „Vektoren der Datenpreisgabe“ im Rahmen des DatenTags des bidt und der Stiftung Datenschutz, Ansätze für die Regulierung der Datennutzung. Daten sind der Rohstoff für viele Geschäftsmodelle. Damit Organisationen personenbezogene Daten nutzen können, braucht es oft die Zustimmung der betroffenen Personen. Wovon hängt es ab, ob diese Zustimmung erteilt wird? Welchen Einfluss haben kulturelle Prägungen oder rechtliche Vorgaben auf diese persönliche Entscheidung? Das Forschungsprojekt „Vektoren der Datenpreisgabe“ geht diesen Fragen nach und verknüpft Erkenntnisse der Kulturwissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Rechtswissenschaften. Auf der Konferenz stellt das Forschungsteam seine Ergebnisse vor. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren, welche Ansätze sich für die Regulierung der Datennutzung ableiten lassen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Top down, bottom up & in between: Treiber für eine Datenstrategie
Am 24. Januar 2024 von 11:00-12:00 Uhr veranstaltet die IHK München und Oberbayern das Event „Top down, bottom up & in between: Treiber für eine Datenstrategie“. Lernen Sie, wie Sie eine Datenstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln und welche wichtigen Top-Down-Komponenten Sie dabei unbedingt berücksichtigen sollten. Mit diesem Webinar wird Ihnen auch anhand konkreter Use Cases gezeigt, wie Sie effektiv ins „Doing“ datengetriebener Projekte kommen und warum dies für den Fortschritt und die Ausgestaltung der Datenstrategie so wichtig ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
Benchmarking von Quantencomputing für industrielle Problemstellungen
Am 25. Januar 2024 von 10:00-16:30 Uhr findet der dritte Workshop zum Thema Quantencomputing für industrielle Anwendungen statt. Bayern Innovativ veranstaltet gemeinsam mit dem Fraunhofer IKS dieses Event, welches das Thema „Benchmarking von Quantencomputing-Anwendungen“ mit dem Fokus auf zu lösende reale Problemstellungen betrachtet. Ziel ist es, den Kontext von Problemstellung mit verfügbarer Hardware, Software und Algorithmen zu diskutieren. In diesem ganztägigen Workshop wird Benchmarking für Quantencomputing diskutiert. Dabei werden aktuelle Anwendungsfälle von Unternehmen präsentiert, die bereits im Quantencomputing aktiv sind. Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Branchen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Geschäftsmodelle mit offenen Daten verbessern – Open Data als Wirtschaftsförderung in Bayern
Am 31. Januar 2024 von 11:00-12:00 Uhr veranstaltet die IHK München und Oberbayern das Event „Geschäftsmodelle mit offenen Daten verbessern“. Bayerische Ministerien, Behörden und Kommunen stellen eine breite Palette an Daten kostenlos und frei nutzbar zur Verfügung – von Energie über Bevölkerung bis hin zu Mobilität und Kultur. In diesem Webinar wird beleuchtet, wie man diese Daten nutzen kann, welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben und es werden anhand von Unternehmen Ideen zur Optimierung von Geschäftsmodellen von Open Data entwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nutzerzentrierung in der Produktion: mit Industrial Usability die Effizienz steigern
Am 1. Februar 2024 von 13:00-14:30 Uhr findet ein Event der Webinarreihe „Aus der Forschung die Praxis“ von Bayern Innovativ statt. Die erfolgreiche Realisierung von Projekten zur Digitalisierung der Produktion hängt von zahlreichen Faktoren ab. Einer dieser Erfolgsfaktoren liegt darin, die von der Digitalisierung betroffenen Mitarbeitenden frühzeitig in den Prozess miteinzubinden und für die neuen Systeme zu begeistern. Hierfür ist es unter anderem notwendig, technische Lösungen mit geeigneten Mensch-Maschine-Schnittstellen zu versehen, über die alle betroffenen Mitarbeitenden mit der Lösung interagieren können. Aus Unternehmenssicht stellt sich jedoch die Frage, wie eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit (z. B. über eine Auswahl geeigneter Technologien) erreicht werden kann und wie dadurch letztlich auch die Effizienz gesteigert werden kann. Weitere Informationen finden Sie hier.
Datenräume: Anwendungsfälle für eine datenbasierte Wertschöpfung
Am 5. Februar 2024 von 14:00-17:00 Uhr veranstaltet Bayern Innovativ das Event „Datenräume: Anwendungsfälle für eine datenbasierte Wertschöpfung“. Kaum eine Debatte kommt aktuell ohne den Verweis auf die Potenziale von (generativer) KI aus. Worüber seltener gesprochen wird, ist die Frage, wie eine solide Datengrundlage für innovative Anwendungen wie KI geschaffen werden kann. Tatsächlich bleibt ein Großteil erhobener (Industrie-)Daten bislang ungenutzt und die Mehrheit der deutschen Unternehmen sieht noch Nachholbedarf bei datengetriebenen Geschäftsmodellen. Um den Übergang in eine europäische Datenökonomie zu ermöglichen, wurde vor einiger Zeit das GAIA-X Rahmenwerk eingeführt, welches die Erschaffung von Datenräumen für einen sicheren, souveränen und vertrauensvollen Datenaustausch vorsieht. Mit dem Mobility Data Space und Catena-X wurden bereits wichtige Leuchtturmprojekte geschaffen und auch in anderen Domänen entstehen Datenräume, wie z.B. Manufacturing-X. Nichtsdestotrotz fehlt es vielerorts an Bekanntheit und Verständnis von Datenräumen, wodurch deren Potenziale oft nicht gehoben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anwendung von ChatGPT aus der Perspektive der Energietechnik
Am 6. Februar 2024 von 10:00-12:00 Uhr findet ein Webinar von Bayern Innovativ statt, welches die Grundlagen von ChatGPT und deren Anwendung im Energiesektor thematisieren wird. Durch theoretische Erläuterungen und praktische Beispiele werden Sie verstehen, wie ChatGPT in Bereichen wie Marketing, Engineering und Anforderungserstellung verwendet werden kann. Es werden auch die verschiedenen Ebenen des Arbeitens mit ChatGPT, einschließlich Browser, Plugins, API und Integration in eigene Applikationen, behandelt. Das Ziel des Workshops ist, die aktuellen Möglichkeiten und Einschränkungen aufzuzeigen und einen praktischen Einstieg zu geben. Weitere Informationen finden Sie hier.
KI & Dateneigentum in der Industrie: Auf der Suche nach klaren Antworten
Am 6. Februar 2024 von 10:00-11:30 Uhr veranstaltet die IHK Nürnberg für Mittelfranken das Event „KI & Dateneigentum in der Industrie“. Die fortschreitende Digitalisierung hat die industrielle Landschaft nachhaltig verändert. Dieses IHK-Webinar widmet sich den komplexen Zusammenhängen von künstlicher Intelligenz und Dateneigentum, die Unternehmen heute herausfordern. Expertinnen und Experten geben Einblicke in praxisnahe KI-Anwendungsfälle aus dem Forschungsprojekt IIP-Ecosphere und zeigen, wie Unternehmen die Vorteile dieser Technologien nutzen können. Gleichzeitig wird ein Blick auf die regulatorischen Anforderungen geworfen und Wege aufgezeigt, wie Unternehmen datenschutzrechtliche Bestimmungen einhalten können, um den Herausforderungen des Dateneigentums in der digitalen Ära gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Digitaler Humanismus
Künstliche Intelligenz in allen neuen Erscheinungsformen – von manchen verteufelt, von manchen hochgelobt. In der Ringvorlesung „Alexa, ChatGPT & Co: Wie haltet ihr es mit der Ethik? – Eine interdisziplinäre Perspektive auf KI“ der Universität Augsburg werden neue Möglichkeiten aus unterschiedlichsten Perspektiven wie Recht und Technik, Theorie und Praxis sowie Ethik und Philosophie beleuchtet. In der Sitzung am 7. Februar 2024 von 17:30-19:00 Uhr spricht Klaus Staudacher im Rahmen der Ringvorlesung „KI & Ethik“ über Digitalen Humanismus. Weitere Informationen finden Sie hier.
Politischer Rahmen der Datennutzung
Am 7. Februar 2024 von 11:00-12:00 Uhr veranstaltet die IHK München und Oberbayern das Event „Politischer Rahmen der Datennutzung“. Mit diesem Webinar werden die politischen Rahmenbedingungen der Datennutzung beleuchtet. Es wird ein Blick auf den European Data Act geworfen, die Datenstrategie der Bundesregierung beleuchtet und erste Einblicke in den Mobility Data Space gegeben. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die politischen Rahmenbedingungen auf datengetriebene Geschäftsmodelle der Wirtschaft haben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der INDIGO-Homepage.
StMWi: Künstliche Intelligenz – Data Science
Frist: 29. Februar 2024
Weitere Informationen finden Sie hier.
BMBF: Computational Life Sciences – Digitale Methoden zur Erforschung postakuter Infektionssyndrome
Frist: 1. März 2024
Weitere Informationen finden Sie hier.
DFG: Forschungsimpulse
Frist: 15. März 2024
Weitere Informationen finden Sie hier.
BMBF: Sichere Zukunftstechnologien in einer hypervernetzten Welt: Künstliche Intelligenz
Frist: 15. März 2024
Weitere Informationen finden Sie hier.
DFG: Sensorintegrierende Maschinenelemente als Wegbereiter flächendeckender Digitalisierung
Frist: 30. April 2024
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Förderbekanntmachungen im Themenfeld Digitalisierung finden Sie auf der INDIGO-Homepage.
Ausschreibung Graduate Center für Promovierende
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) schreibt erneut zur Aufnahme in das Graduate Center für Promovierende aus. Promovierende zu einschlägigen Themen können sich bewerben, unabhängig davon, wie weit sie in der Promotion sind oder ob sie sich schon einmal beworben haben. Die Aufnahme beinhaltet i.d.R. ein Stipendium von bis zu 3000€/Jahr, sowie Zugang zu Veranstaltungen, Weiterbildungsangeboten und Netzwerkmöglichkeiten am bidt. Bewerbungsfrist ist der 15. Februar 2024.
Informationen zur Förderung und Bewerbung (auch auf Englisch) finden Sie hier.