Das Netzwerk INDIGO unterstützt den Dialogs zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und die hochschulübergreifende Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Themenfeld Digitalisierung. Hierbei fördert das Netzwerk insbesondere die fachübergreifende Kooperation auf dem Gebiet der angewandten Forschung und der Grundlagenforschung zwischen den ostbayerischen Hochschulen.
Der KI Campus Ostbayern (KICO) wurde 2020 initiiert und wird aktuell über die INDIGO-Geschäftsstelle koordiniert und organisatorisch unterstützt. Der KICO ist eine Kooperationsplattform, mit der die ostbayerischen Hochschulen und Universitäten ihre Kompetenzen zum Thema künstliche Intelligenz (KI) bündeln, den wissenschaftlichen Austausch stärken und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ausbauen wollen.
Durch die Einrichtung geeigneter Veranstaltungsformate schafft das Netzwerk INDIGO Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs, um hochschulübergreifend einen fachlichen Dialog zu Themen im Bereich Digitalisierung herzustellen und die Entwicklung innovativer Forschungsprojekte zu ermöglichen.
Das Netzwerk INDIGO organisiert organisiert verschiedene Vernetzungsformate für den wissenschaftlichen Nachwuchs:
Im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen arbeitet INDIGO regelmäßig mit Kooperationspartnern, wie beispielsweise dem BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung, zusammen.
Die INDIGO-Veranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Netzwerkaktivitäten und befassen sich mit zentralen Fragen rund um das Thema Digitalisierung. Sie dienen vor allem dem Austausch zwischen den beteiligten Wissenschaftler:innen und der Vernetzung mit Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Das Netzwerk INDIGO dient als Wissens- und Informationsdrehscheibe für Mitglieder und Kooperationspartner. Durch geeignete Vernetzungs- und Kommunikationsaktivitäten wird sowohl die Zusammenarbeit im Netzwerk gestärkt als auch ein Bewusstsein für die vorhandene wissenschaftliche Expertise und die Belange der INDIGO-Hochschulen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik geschaffen.
Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen