Generative KI in der Promotion

Termin: 11. Februar 2025, 14:00 – 16:00 Uhr, digitaler Workshop

Referent: Prof. Dr. Steffen Herbold (Universität Passau)

Seit dem Release von ChatGPT herrscht Unsicherheit bezüglich der Auswirkung von derartigen KI-Technologien auf die Wissenschaft. Für viele Wissenschaftler:innen ist unklar, wann der Einsatz erlaubt ist, wann der Einsatz überhaupt sinnvoll ist, und was sonstige Auswirkungen sind, zum Beispiel auf das Fähigkeitsprofil. In diesem Workshop betrachten wir diese Themen mit dem Ziel promovierenden ein besseres Verständnis zu geben, was legal, legitim, und für sie persönlich sinnvoll ist.

Durchführung

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden. Die Software Zoom ist für diese nicht zwingend erforderlich, der Zugang ist via Internet-Browser möglich (https://www.hilfe.uni-passau.de/online-lehre-mit-zoom/datenschutz/). Wenn Sie an der Diskussion teilnehmen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon und nach Möglichkeit eine Web-Cam.

Den Link zum virtuellen Konferenzraum der Plattform Zoom wird einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versandt. Es ist ratsam, ca. 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in den virtuellen Meetingraum zu kommen, um genügend Zeit für technische Einstellungen zu haben.

Veranstalter:

 

Hier kommen Sie zurück auf die Hauptseite der Veranstaltung.

Verfügbare Plätze
0 / 45

Datum/Zeit
11.02.2025
14:00 - 16:00

Kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!