INDIGO-Themenworkshop: IT-Sicherheit


Termin: Montag, 5. Juli 2021, 16:00 – 18:00 Uhr


Inhalt des Workshops

Aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen in Wissenschaft und Forschung

Das Forschungsfeld der IT-Sicherheit ist ebenso vielschichtig wie komplex: Neben den stetigen Weiterentwicklungen im Bereich des Datenschutzes spielen Aspekte im Bereich der Informationssicherheit und die Qualität der zu verarbeitenden Daten eine wichtige Rolle. In diversen industriellen Anwendungsszenarien ist das Thema Security ebenfalls ein zentraler Faktor, beispielsweise in der Automobilindustrie oder im Bereich der Sensorik.

Im INDIGO-Themenworkshop möchten wir diese aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen der IT-Sicherheit mit Ihnen diskutieren. Der digitale Workshop richtet sich insbesondere an Wissenschaftler*innen der ostbayerischen Hochschulen, die sich in ihrer Forschung bereits mit dem Thema IT-Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen oder ein grundsätzliches Forschungsinteresse für die IT-Sicherheit mitbringen. Neben drei abwechslungsreichen Fachvorträgen freuen wir uns auf eine interaktive Diskussion, in der wir uns zu möglichen Forschungskooperationen und Themen für die zukünftige wissenschaftliche Zusammenarbeit im Forschungsfeld IT-Sicherheit mit Ihnen austauschen möchten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem IT-Sicherheitscluster e.V. statt.

Den Einladungsflyer zum Workshop finden Sie hier.

Programm

16.00 – 16.05 Uhr Begrüßung
16:05 – 16:10 Uhr Vorstellung Netzwerk INDIGO
Anne-Kathrin Böhm, Netzwerkmanagerin INDIGO
16.10 – 16.35 Uhr Mehr Informationssicherheit durch bessere Datenqualität
Prof. Dr. Günther Pernul, Universität Regensburg
16.35 – 17.00 Uhr IT-Sicherheit für autonome Fahrzeuge von morgen
Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser, Universität Passau
17.00 – 17.25 Uhr IoT-Security: Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen
Prof. Dr. Christoph Skornia, OTH Regensburg
17:25 – 18:00 Uhr Übergreifende Diskussion
ab 18.00 Uhr Abschluss

Fachvorträge

Freuen Sie sich auf folgende Fachvorträge:

  • „Mehr Informationssicherheit durch bessere Datenqualität“
    Referent: Prof. Dr. Günther Pernul, Universität Regensburg

    Der Vortrag widmet sich der Notwendigkeit von Messung und Verbesserung der Qualität sicherheitsrelevanter Daten als einem zentralen Bestandteil der Gewährleistung der Informationssicherheit. Sicherheitsmaßnahmen können nur dann effizient eingesetzt werden, wenn für ihre Analysen qualitativ hochwertige Daten genutzt werden können. Ziel aktueller Forschung ist die Entwicklung eines Reifegradmodells zur Bestimmung der Qualität sicherheitsrelevanter Daten, welches die Operationalisierung von Qualitätsmaßnahmen zur Verbesserung des IT-Sicherheitsniveaus ermöglichen soll. Um die Anwendbarkeit des Reifegradmodells zu demonstrieren, wird das Modell in zwei essentiellen Bereichen der IT-Sicherheit, in denen Mängel in der Datenqualität massive Auswirkungen nach sich ziehen können, getestet: Bei der Verwaltung digitaler Identitäten, deren Rollen und der Verknüpfung mit Zugriffsrechten (Identity und Access Management, IAM) und bei der strukturierten Dokumentation von Sicherheitsvorfällen sowie der kooperativen Analyse dieser Vorfälle durch verschiedene Akteure (Cyber Threat Intelligence, CTI).

  • „IT-Sicherheit für autonome Fahrzeuge von morgen“
    Referent: Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser, Universität Passau

    Autonome Fahrzeuge werden unsere Mobilität von morgen revolutionieren. Der Vernetzung zwischen den autonomen Fahrzeugen wird eine Schlüsselrolle zukommen. Allerdings entstehen hierdurch auch neue Gefahren der IT-Sicherheit, die durch geeignete Maßnahmen abgewendet werden müssen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die IT-Sicherheitsarchitektur, die im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts UNICARagil entworfen wurde.

  • „IoT-Security: Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen“Referent: Prof. Dr. Christoph Skornia, OTH Regensburg

    Die Einbindung von Kleinstgeräten in Netzwerke ist mittlerweile Standard in vielen industriellen Anwendungsszenarien. Dies geht von der Sensorik bis zur aktiven Steuerung in kooperativen Verbünden. Die Sicherheit solcher Szenarien ist in mehrerlei Hinsicht relevant. Schlechte Absicherungsmöglichkeiten bei gleichzeitig kritischen Schadensszenarien erfordern eine gesonderte Betrachtung dieser Thematik. Der Vortrag soll einen kurzen Überblick über relevante Fragestellungen und aktuelle laufende Industrieprojekte geben.

Durchführung

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Nutzung einverstanden. Die Software Zoom ist für diese nicht zwingend erforderlich, der Zugang ist via Internet-Browser möglich (https://www.hilfe.uni-passau.de/online-lehre-mit-zoom/datenschutz/). Wenn Sie an der Diskussion teilnehmen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon und nach Möglichkeit eine Web-Cam.

Den Link zum virtuellen Konferenzraum der Plattform Zoom wird einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an die Teilnehmer*innen versandt. Es ist ratsam, ca. 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in den virtuellen Meetingraum zu kommen, um genügend Zeit für technische Einstellungen zu haben.

Anmeldung

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen jedoch zwingend erforderlich.

 

Verfügbare Plätze
50 / 50

Datum/Zeit
05.07.2021
16:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Konferenzplattform Zoom
Virtueller Konferenzraum
Lizenz der Universität Passau

Kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!