Termin: 18. Juni 2024, 10:00 – 16:30 Uhr, OTH Regensburg
For the English version please click hier.
Das Netzwerk INDIGO, das BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung und das Doktorandenprogramm des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) veranstalten am 18. Juni 2024 von 10:00 – 16:30 Uhr den interdisziplinären Präsenz-Workshop „Pitch your Research“.
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende aller Fachbereiche, die sich in ihrer Dissertation mit dem Themenfeld Digitalisierung beschäftigen. Im Rahmen eines allgemeinverständlichen wissenschaftlichen Kurzvortrags von ca. 10 Minuten bekommen die Teilnehmenden des Workshops die Gelegenheit, ihr Dissertationsthema vor anderen Doktorandinnen und Doktoranden vorzustellen und individuelles Feedback für ihre Präsentation zu erhalten. Somit eignet sich der Workshop insbesondere, um in einer Peer-to-Peer-Situation disziplinübergreifende Anregungen für das eigene Promotionsprojekt zu erhalten, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Auch Doktorandinnen und Doktoranden, die noch am Anfang ihrer Promotion stehen, sind herzlich eingeladen, sich mit einem Kurzvortrag an der Veranstaltung zu beteiligen. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt, Vorträge in englischer Sprache sind ebenfalls willkommen.
Neben der Vorstellung der Promotionsprojekte beim Workshop selbst wird es außerdem ausreichend Möglichkeiten zur Vernetzung und zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch geben.
Programm
10:00 Uhr | Beginn / Begrüßung |
10:10 Uhr | Kurze Vorstellungsrunde |
10:30 Uhr |
Miriam Vetter (OTH Regensburg) Die gesellschaftliche Akzeptanz zu Smart-Meter-Anwendungen zur Notfallerkennung für Senior*innen |
10:45 Uhr |
Laura Lemberger (Universität Regensburg, TH Deggendorf) Evaluierung der Beziehung des Tumorstroma-Verhältnisses beim Pankreaskarzinom mit Einsatz eines 3D-in-vivo-Tumormodells und KI-basierten Analyseprogrammen |
11:00 Uhr |
Lukas Fuhrmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Smartphone-App-basierte Interventionen für die psychische Gesundheit |
11:15 Uhr |
Lisa Fraunhofer (Universität Bamberg, TH Deggendorf) Auswirkung der Ausrichtung der Arbeitsaufgaben im Einklang der individuellen Leistungskurve umgesetzt mithilfe eines digitalen Tools |
11:30 Uhr |
Jens Gebele (Hochschule Neu-Ulm) Exploring Neuro-Symbolic AI for Enhanced Analysis of Facial Behavior of Emotions |
11:45 Uhr |
Sabrina Steudle (Universität Regensburg) Chemo-Sensitizing Effekte von Punicalagin und OSMI-1 durch Inhibition in Osteosarkom-Zelllinien und Patientengewebe in einem 3D-in-vivo-Tumor-Modell |
12:00 Uhr | Mittagspause |
12:45 Uhr |
Interaktives Vernetzungsformat (Moderation: Karina Amann, OTH Regensburg) |
13:30 Uhr |
Danilo Harles (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation) Digitale Kompetenzen, digitale Klüfte und digitale Teilhabe in Zeiten generativer KI |
13:45 Uhr |
Raphaela Erbel (Hochschule Neu-Ulm) Generalized Reinforcement Learning Framework for Implementing Human Workflow Adoptions in Industrial Robotics |
14:00 Uhr |
Stephanie Reiner (Otto-Friedrich-Universität in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden) Inventar zur Ermittlung des Mitarbeitenden-Ressourcenrepertoires zur Bewältigung der digitalen Transformation |
14:15 Uhr |
Ruhul Amin Noel (OTH Amberg-Weiden) Resilience building in disruptive labor markets through different perspectives: work, workplace, and workforce |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr |
Dong Wang (TH Nürnberg, Universität Würzburg) Radar based graph SLAM for autonomous mobile robots |
15:15 Uhr |
Sebastian Steindl (OTH Amberg-Weiden) Synthetische Trainingsdaten für Chatbots |
15:30 Uhr |
Sabrina Barm (Technische Hochschule Augsburg) Causal chains – unchartered territory in Model Based Systems Engineering? |
15:45 Uhr |
Ahmad Alsheik (TH Deggendorf) Developing of Universal AI Predictor Model through Digital Twin Maschine process |
16:00 Uhr | Wrap up und Zusammenfassung |
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Durchführung
Das „Pitch your Research“-Format am 18. Juni 2024 findet in Präsenz in Regensburg statt.
Veranstalter:
- Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO)
Kontakt: info@indigo-netzwerk.de – Datenschutzerklärung des Netzwerks INDIGO - BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung
Kontakt: digitalisierung.vk@baywiss.de – Datenschutzerklärung BayWISS - bidt
Kontakt: nachwuchsfoerderung@bidt.digital – Datenschutzerklärung bidt
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen jedoch erforderlich.
Das Angebot des Präsentationscoachings ist ausschließlich für die Vortragenden des „Pitch your Research“-Formats konzipiert und kann daher nur von Personen wahrgenommen werden, die am 18. Juni 2024 mit einem Kurzvortrag vertreten sind. Die Einreichungsfrist für Vorträge lief bis 15. Mai 2024.
Eine Anmeldung als Zuhörerin bzw. Zuhörer ist noch bis 11. Juni 2024 möglich.
Verfügbare Plätze
40 / 40
Datum/Zeit
18.06.2024
10:00 - 16:30
Veranstaltungsort
OTH Regensburg – Prüfeninger Straße
Prüfeninger Straße 58
93049 Regensburg
Kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.