TRIOKON 2023: Zukunft der Arbeit


26.09.2023 | 13:00–18:00 Uhr | TH Deggendorf

ZUKUNFT DER ARBEIT

Perspektiven | Chancen | Erfolgsfaktoren | Lösungsansätze


Neue Führungsmodelle, intelligente Roboter, Arbeitskräftemangel, innovative Fertigungsmethoden, digitale Prozesse, agile Methoden, vernetzte Maschinen und Arbeit 4.0 – kurz „New Work“ – hat zahlreiche Gesichter und stellt viele Unternehmen vor tiefgreifende Herausforderungen. Welche Rolle spielt der Mensch als Schnittstelle zwischen digitalen und physikalischen Arbeitsabläufen? Machen uns Roboter unsere Arbeitsplätze streitig oder sind sie eine sinnvolle Ergänzung? Wie werde ich als Arbeitgeber:in wahrgenommen und was erwarten Mitarbeitende von Unternehmen und Vorgesetzten? Mit welchen Mitteln kann ich meine Beschäftigten dauerhaft motivieren und langfristig binden? Diese und andere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf der TRIOKON 2023 diskutieren. Es erwarten Sie Impulse aus Wissenschaft und Praxis in Ostbayern.

Merken Sie sich den Termin vor – die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstalter: Netzwerk INDIGO
Ausrichtende Hochschule: TH Deggendorf
Kooperationspartner: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, IHK Niederbayern, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim und die BayernLabs

Den Save-the-Date-Flyer finden Sie hier.

Verfügbare Plätze
41 / 100

Datum/Zeit
26.09.2023
13:00 - 18:00

Veranstaltungsort
THD – Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf

Kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten durch die INDIGO-Geschäftsstelle und die genannten Mitveranstalter zur Veranstaltungsorganisation ausdrücklich zu. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Veranstaltungsorganisation und nach Ende der abgeschlossenen Nachbereitung der Veranstaltung erfolgt vorbehaltlich einer Archivwürdigkeit die Löschung. Im Rahmen der Abrechnung der Veranstaltung sowie zur Einhaltung der haushaltsrechtlichen Pflichten erfolgt eine Dokumentation über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung für die Dauer der gesetzlichen Nachweispflichten. Des Weiteren kann ich diese Einwilligung jederzeit gegenüber der INDIGO-Geschäftsstelle (info@indigo-netzwerk.de) und den oben genannten Mitveranstaltern widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Darüber hinaus stimme ich der Erstellung sowie der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos und-videos zur Öffentlichkeitsarbeit zu. Diese Einwilligung kann jederzeit gegenüber der INDIGO-Geschäftsstelle (info@indigo-netzwerk.de) und den oben genannten Mitveranstaltern separat widerrufen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Widerruf und Betroffenenrechten finde ich unter https://www.indigo-netzwerk.de/datenschutz/.

  * Diese Angaben sind für die Anmeldung zur genannten Veranstaltung erforderlich.


Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!