Nachbericht: Digital Tag 2025

Nachbericht zum Digital Tag 2025

Unter dem Motto „praxisnah und umsetzbar“ versammelten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Digital Tag 2025 am 13. Mai im Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) in Dingolfing.

Im Zentrum der Veranstaltung standen die fünf hochaktuellen Themenfelder „Smart Factory“, „Digitales Marketing“, „Kompetent mit KI“, „Zukunftsfähige Unternehmensstrategie“ sowie „Zukunft ist kein Zufall“. Diese Schwerpunkte wurden in unterschiedlichen Formaten aufgegriffen – von inspirierenden Keynotes über Fachpanels bis hin zu interaktiven Workshops mit direktem Anwendungsbezug.

„Digitalkompetenz ist gefordert“, betonte Prof. Dr. Sebastian Meißner (TZ PULS). Zusammen mit Florian Brunner und Niklas Bauer (BMW Group), ging er im Panel „Smart Factory“ darauf ein, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Produktion durch flexible, selbstoptimierende Fertigungsprozesse revolutioniert. „Dabei möchte ich jedoch immer wieder betonen, dass der Mensch in so einem System unverzichtbar ist.“, so Meißner. Im anschließenden Praxisimpuls gingen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter des TZ PULS Corinna Huber, Marion Lemke, Christoph Müller, Lisa Schuler und Jakob Wittmann zusammen mit Prof. Dr. Reimer Studt und Prof. Dr. Carsten Röh in der Innovationsfabrik des Technologiezentrums weiter darauf ein, wie die Smart Factory die Produktion revolutioniert. Von Beschaffung überden digitalen Zwilling und Robotik bis hin zum Produktionssystem der Zukunft – den Teilnehmenden boten sich wertvolle Impulse, die sie direkt im Unternehmen umsetzen können.

Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!