Liebe Netzwerkpartner*innen,

wir freuen uns, Ihnen den dritten Newsletter des Netzwerks INDIGO im Jahr 2019 zusenden zu können.

Mit dem internen Rundbrief informieren wir Sie über die aktuelle Arbeit der INDIGO-Geschäftsstelle sowie über ausgewählte Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten und Projekte im Bereich Digitalisierung. Durch Anklicken der Links im Text werden Sie zu den ausführlicheren Informationen weitergeleitet.

Herzliche Grüße

Christine Schnellhammer (Netzwerkmanagerin)

  1. Reminder: Barcamp Digitalisierung am 22. Mai 2019 im TZ PULS – Jetzt anmelden!
  2. Workshop „Digitale Methoden in der Forschung” am 5. Juni 2019 in der TechBase Regensburg – Anmeldung und Programm
  3. Veranstaltungsreihe Digitalisierung und Transformation: „IoT – neue Geschäftsfelder durch intelligente Produkte“ am 4. Juni 2019 an der Hochschule Landshut
  4. Veranstaltung „Semantische Technologien in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur“ am 1. Juli 2019 in Garching bei München
  5. Veranstaltungen
  6. Förderprogramme
  7. Sonstiges

 

 

  1. Reminder: Barcamp Digitalisierung am 22. Mai 2019 im TZ PULS – Jetzt anmelden!

Das Barcamp Digitalisierung für Promovierende wird am 22. Mai 2019 im TZ PULS in Dingolfing stattfinden und gemeinsam mit dem ZD.B Graduate Program und dem BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung organisiert. Die Anmeldung ist noch bis zum 17. Mai 2019 auf der INDIGO-Webseite möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Das Barcamp richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachdisziplinen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich einen Tag lang intensiv mit anderen Promovierenden und Post-Docs über Digitalisierungsthemen auszutauschen und fachübergreifend zu vernetzen, um voneinander zu lernen und neue Ansätze gemeinsam weiterzuentwickeln. Der Aufbau eines Netzwerks spielt eine zentrale Rolle für eine erfolgreiche berufliche Karriere.

Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat aus dem agilen Kontext, dessen Inhalte von den Teilnehmenden zu Beginn der Tagung selbständig entwickelt werden. Der Unterschied zu einer klassischen Konferenz besteht darin, dass sich die Teilnehmenden aktiv einbringen und selbst für die Gestaltung des Programms verantwortlich sind.

Moderiert wird die Veranstaltung von Barcamp-Coach Ute Blindert, die nicht nur bei der Erstellung der Agenda und der Ergebnissicherung unterstützen wird, sondern auch Tipps zum erfolgreichen Netzwerken geben kann.

Weitere Informationen zum Barcamp und zur Anmeldung finden Sie auf der INDIGO-Homepage.

 

  1. Workshop „Digitale Methoden in der Forschung“ am 5. Juni 2019 in der TechBase Regensburg – Anmeldung und Programm

Das Netzwerk INDIGO und die Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) veranstalten am 5. Juni 2019 in Regensburg (TechBase) einen Workshop zum Thema „Digitale Methoden in der Forschung“. Das interaktive und anwendungsorientierte Veranstaltungsformat richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen der bayerischen Hochschulen, insbesondere an Promovierende und Post-Docs der Geistes-, Kultur-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

Der Workshop gibt einen Einblick in verschiedene digitale Methoden und deren Anwendung in der Forschungspraxis, wobei sowohl Instrumente zur Datenerhebung als auch zur Datenauswertung anhand konkreter Beispiele vermittelt und getestet werden. Gleichzeitig gibt der Workshop den Teilnehmenden die Gelegenheit, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung digitaler Forschungsmethoden kennenzulernen.

Einen Einblick in das Programm des Workshops erhalten Sie auf der Webseite des Netzwerks INDIGO unter diesem Link.

Kenntnisse in Informatik oder Programmierung werden hierfür nicht vorausgesetzt. Eine Anmeldung zum Workshop ist auf der INDIGO-Webseite möglich und aus organisatorischen Gründen erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

 

  1. Veranstaltungsreihe Digitalisierung und Transformation: „IoT – neue Geschäftsfelder durch intelligente Produkte“ am 4. Juni 2019 an der Hochschule Landshut

Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung im Bereich Internet of Things (IoT) ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für die Erschließung neuer Geschäftsfelder oder die Entwicklung „smarter“ Produkte, die auch zu einer Transformation traditioneller Geschäftsmodelle führen. Zu diesem Thema veranstaltet das Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit der Hochschule Landshut in Kooperation mit dem Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) und dem Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) am 4. Juni 2019 einen Vortragsabend.

In der ersten Hälfte der Veranstaltung wird Prof. Dr. Abdelmajid Khelil Praxisbeispiele aus dem hochschuleigenen IoT-Labor präsentieren. Im Rahmen des Vortrags zum Thema „Gegenstände werden intelligent – Beispiele aus dem IoT-Labor“ wird Marcel Kokorsch einen von Studierenden entwickelten „smarten“ Mülleimer vorstellen. In der zweiten Hälfte widmen sich Robert Heizinger und Tobias Maier von der ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH dem Thema „Entwicklung, Funktion und Potenzial einer intelligenten Dosierpumpe“. Als Vertreter der Industrie 4.0 beziehungsweise des Industrial Internet of Things (IIoT) zielen sie darauf ab, die neu entstandenen Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. So ermöglichen ihre Systeme beispielsweise die Überwachung und qualitative Ergebniskontrolle des Produktionsprozesses.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31. Mai 2019 möglich. Das ausführliche Programm und den Link zum Anmeldeformular finden Sie auf dieser Webseite.

 

  1. Veranstaltung „Semantische Technologien in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur“ am 1. Juli 2019 in Garching bei München

Das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) lädt in Kooperation mit dem Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) zur Veranstaltung „Semantische Technologien in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur“ ein, die am 1. Juli 2019 in Garching bei München stattfinden wird.

Semantische Technologien finden in vielen Fachdisziplinen praktische Anwendung bei der inhaltlichen Beschreibung komplexer Daten, um deren Nachhaltigkeit und vielfältige Vernetzbarkeit sicherzustellen. Während ihre Entwicklung in der Informatik begann, profitieren heute nicht nur die Wissenschaft, sondern auch Wirtschaftsunternehmen und Kulturinstitutionen maßgeblich von ihrem Einsatz.

Die Veranstaltung hat das Ziel, einen Überblick über semantische Technologien und ihre Nutzung in unterschiedlichen Bereichen zu geben. Eingeladen sind Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultureinrichtungen, die Potenziale sowie Herausforderungen der Technologie darstellen, Beispiele zur Best Practice geben und Einblicke in zukünftige Entwicklungen und Produkte erlauben.

Besonderer Wert wird bei der Veranstaltung auf den Diskurs zwischen Teilnehmer*innen aus Kulturinstitutionen, Wissenschaft und Wirtschaft über Möglichkeiten und Randbedingungen im Einsatz semantischer Technologien gelegt. Sowohl aktuelle Herausforderungen und Problematiken, als auch bereits vorhandene Denk- und Lösungsansätze können im Rahmen der Veranstaltung besprochen werden.

Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie auf dieser Webseite, die Anmeldung ist bis zum 21. Juni 2019 möglich. Bei Rückfragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Frau Anne-Kathrin Böhm (anne-kathrin.boehm@zd-b.de, Tel.: 089 2488 071 35).

 

 

  1. Veranstaltungen

In Ostbayern

Grow4Digital-Forum

Das Verbundprojekt Grow4Digital veranstaltet zusammen mit der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) und der R-Tech GmbH (TechBase) am 22. Mai 2019 in der TechBase Regensburg das Grow4Digital-Forum. Die Veranstaltenden informieren über ihr Angebot zum Thema „Technologie und Gründung an Hochschulen“. Zudem wird Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen (OTH Regensburg) einen Vortrag über „Technologieorientierte Unternehmensgründung“ halten. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie über diesen Link.

Bayerischer Innovationskongress

Zum Thema „Technologische Innovationen Künstlicher Intelligenz“ findet am 23. Mai 2019 in der TechBase Regensburg der 8. Bayerische Innovationskongress statt. Die Veranstaltung wird vom IT-Logistikcluster, dem E-Mobilitätscluster Regensburg, der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) und der R-Tech GmbH organisiert. Den Teilnehmenden wird ein vielfältiges Programm an Vorträgen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie ein breites Rahmenprogramm geboten. Zielgruppe sind neben Unternehmen auch Forschungseinrichtungen und Studierende. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Digitalisierung sicher meistern: Security als Wegbereiter neuer Geschäftsmodelle

Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt auch das Bedürfnis nach neuen Geschäftsmodellen. Dazu findet am 24. Mai 2019 an der Technischen Hochschule Deggendorf ein DigiCamp statt, bei dem die Distributed-Ledger-Technologie und Künstliche Intelligenz im Hinblick auf neuartige, autonom agierende Netzwerke vorgestellt werden. Veranstalter ist die Fakultät Elektrotechnik, Medientechnik und Informatik (EMI) der Technischen Hochschule Deggendorf unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Schramm. Kooperationspartner sind neben Akteuren aus der Wirtschaft auch das Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN), das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und die Cluster Automotive und Sensorik. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf dieser Webseite.

IT-Sicherheit am Donaustrand Straubing

Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe IT-Sicherheit am Donaustrand findet am 27. Mai 2019 in Straubing statt. Die vom Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. und der ArGe Wirtschaftsregion Donaustädte organisierte Veranstaltung behandelt das Thema „Wissen erhalten, Werte steigern: Das kann KI leisten“. Die beteiligten Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft werden sowohl eine Bestandsaufnahme zum Thema Künstliche Intelligenz durchführen als auch praktische Anwendungsbeispiele vorstellen. Das ausführliche Programm sowie das Anmeldeformular sind  über diesen Link zugänglich.

Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums

Neuartige Technologien und Behandlungsmöglichkeiten ermöglichen nicht nur eine verbesserte Lebensqualität, sondern in manchen Fällen auch sogenanntes „Human Enhancement“. Um darüber zu diskutieren, veranstaltet das Bayerische Wissenschaftsforum (BayWISS) am 12. Juni 2019 an der OTH Regensburg sein Jahreskolloquium zum Thema „Homo sapiens 2.0 – mit Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie zum Supermenschen?“. Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft werden in einer Podiumsdiskussion und mehreren Workshops das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Die Anmeldung ist noch bis zum 31. Mai 2019 auf dieser Webseite möglich.

 

Weitere Veranstaltungen

  1. Nürnberger Dialog Wirtschaft und Wissenschaft

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisiert am 23. Mai 2019 den ersten Nürnberger Dialog Wirtschaft und Wissenschaft. Im Rahmen der Veranstaltung können Teilnehmende Vorträge und Paneldiskussionen zum Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ besuchen sowie Unternehmen und Institutionen aus der Region kennenlernen. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter diesem Link möglich.

Industrie 4.0 meets Künstliche Intelligenz

Zu diesem Thema organisiert die IHK Würzburg-Schweinfurt am 29. Mai 2019 einen Vortrags- und Diskussionsabend. Im Programm sind Redebeiträge von Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft vorgesehen, u.a. von Prof. Dr. Frank Puppe (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Christian Heinrich (Co-Founder der scoutbee GmbH). Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

Tech Days 2019

Bereits zum fünften Mal organisieren das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und das Sicherheitsnetzwerk München die Tech Days. Die Veranstaltung findet am 2. und 3. Juni 2019 im Muffatwerk München statt. Das vielfältige Programm wird dieses Jahr die Themen Internet of Everything, IT-Security, New Work, 5G, Innovation Management, AI, Academic Research und Payment of the Future umfassen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten, weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie über diesen Link.

 

  1. Förderprogramme

BMBF: Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet „Adaptive Technologien für die Gesellschaft – Intelligentes Zusammenwirken von Mensch und Künstlicher Intelligenz“

Neue Methoden und Systeme in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Augmented Intelligence bieten großes Potential, um Menschen bei der Lösung von Problemen zu unterstützen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert daher deren Erforschung. Die Beachtung ethischer, rechtlicher und sozialer Implikationen (ELSI) sowie die Zusammenarbeit mit Start-ups, KMU und Nutzer*innen sind dabei erwünscht. Erste Projektskizzen können noch bis zum 2. Juli 2019 eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Webseite.

VolkswagenStiftung: "Künstliche Intelligenz – Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen" - Förderung von Forschungsverbünden

Zur Untersuchung der Auswirkungen, die Künstliche Intelligenz auf lange Sicht haben wird, fördert die VolkswagenStiftung gemeinsame, integrative Forschungsansätze. Gesellschafts- und Technikwissenschaftler*innen sollen in neuartigen Projektkonstellationen und in interdisziplinärer Zusammenarbeit neue Sichtweisen und mögliche Lösungsansätze erforschen. Für eine „Findungsphase“ kann noch bis zum 4. Juli 2019 ein Planning Grant beantragt werden. Die finale Frist für Einreichungen ist der 17. Oktober 2019. Die vollständige Ausschreibung finden Sie über diesen Link.

BMBF: Förderung von Forschungsprojekten zum Thema „Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft: Untersuchungen zur Meso-Ebene“

Im Forschungsfeld der Wissenschafts- und Hochschulforschung fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Untersuchung und Weiterentwicklung von Wissenschaft und seiner Institutionen. Besonderes Augenmerk soll auf der kritischen Untersuchung der Prozesse der wissenschaftlichen Institutionen zur Qualitätssicherung liegen. Projektskizzen können bis zum 12. Juli 2019 eingereicht werden, weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

 

DFG: Digitalisierung und Erschließung archivalischer Quellen

Die Digitalisierung, Erschließung und zentrale Zusammenführung archivalischer Quellen steigert immens die Zugänglichkeit von Kulturgut, vor allem für die weitere Forschung. Mit dem Ziel, ein strukturiertes Netz digitaler Quellen einzurichten, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Digitalisierung und Erschließung relevanter Bestände. Eine Absichtserklärung wird bis zum 31. Juli 2019 erbeten, die finalen Förderanträge können bis zum 31. Oktober 2019 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

BMBF: COST - Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung

Im Rahmen der Initiative COST (European Coordination in Science and Technology) wird der pan-europäische Austausch zwischen Forschenden, die Koordination von Forschungsaktivitäten und die Verbreitung von Ergebnissen gefördert. Das Ziel ist dabei die Bildung eines internationalen Netzwerks zu begünstigen, das besonders junge Forschende sowie Forschende aus „Forschungs- und Innovationsschwachen“ Ländern Europas miteinbezieht. Stichtag für Anträge ist der 5. September 2019, weitere Informationen finden Sie über diesen Link.

 

  1. Sonstiges

Förderaufruf zu den Industrie 4.0 Testumgebungen für KMU des BMBF

Der Einfluss der Digitalisierung auf die Industrie führt zu erheblichen Änderungen bekannter Strukturen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich der Digitalisierung von Prozessen und Produkten. Zur theoretischen und praktischen Vorstellung dieser Förderung veranstaltet die IHK Würzburg-Schweinfurt am 21. Mai 2019 eine Informationsveranstaltung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular der Veranstaltung finden Sie auf dieser Webseite, die Ausschreibung des BMBF unter diesem Link. Die Ausschreibung zielt insbesondere auf die Themenfelder Industrie 4.0, Internet der Dinge oder Cyber-Physische Systeme und die Zusammenarbeit von KMU mit anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen ab.

 

Zurück zum Anfang

 

 

Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!