TRIOKON 2025: Sicherheit und Resilienz

25. September 2025 | 10:00–18:00 Uhr | Universität Passau

SICHERHEIT UND RESILIENZ

Perspektiven| Herausforderungen | Zukunftsfähigkeit


In einer Welt aktueller geopolitischer, technologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen sind Sicherheit und Resilienz essenzieller denn je und betreffen nahezu alle Bereiche eines Unternehmens.

Technologische Errungenschaften, juristische Rahmenbedingungen, psychologische Modelle oder betriebswirtschaftliche Konzepte ermöglichen einen umfassenden Blick auf Sicherheit und Resilienz: Wie kann beispielsweise die Cyber-Security gestärkt, die Resilienz von Mitarbeitenden gefördert, oder die Versorgungssicherheit globaler Lieferketten bewahrt werden?

Entdecken Sie dieses spannende Themenfeld auf der TRIOKON 2025 aus unterschiedlichen Perspektiven. Freuen Sie sich auf Best Practices aus Unternehmen, neue Impulse aus der Forschung der ostbayerischen Hochschulen sowie vielfälltige Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstalter: Netzwerk INDIGO
Ausrichtende Hochschule: Universität Passau
Kooperationspartner: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, IHK Niederbayern, vbw und die BayernLabs

 

Anmeldung

Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist am 18. September 2025.

Verfügbare Plätze
112 / 150

Datum/Zeit
25.09.2025
10:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Universität Passau, IT-Zentrum (ITZ)
Innstraße 43
94032 Passau

Kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten durch die INDIGO-Geschäftsstelle und die genannten Mitveranstalter zur Veranstaltungsorganisation ausdrücklich zu. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Veranstaltungsorganisation und nach Ende der abgeschlossenen Nachbereitung der Veranstaltung erfolgt vorbehaltlich einer Archivwürdigkeit die Löschung. Im Rahmen der Abrechnung der Veranstaltung sowie zur Einhaltung der haushaltsrechtlichen Pflichten erfolgt eine Dokumentation über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung für die Dauer der gesetzlichen Nachweispflichten. Des Weiteren kann ich diese Einwilligung jederzeit gegenüber der INDIGO-Geschäftsstelle (info@indigo-netzwerk.de) und den oben genannten Mitveranstaltern widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Darüber hinaus stimme ich der Erstellung sowie der Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos und-videos zur Öffentlichkeitsarbeit zu. Diese Einwilligung kann jederzeit gegenüber der INDIGO-Geschäftsstelle (info@indigo-netzwerk.de) und den oben genannten Mitveranstaltern separat widerrufen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Widerruf und Betroffenenrechten finde ich unter https://www.indigo-netzwerk.de/datenschutz/.

  * Diese Angaben sind für die Anmeldung zur genannten Veranstaltung erforderlich.


Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!