Zweiter Workshop zum Thema „Digitale Methoden in der Forschung“

Am 06. November 2019 veranstalteten das Netzwerk INDIGO und die Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) zum zweiten Mal einen Workshop zum Thema „Digitale Methoden in der Forschung – Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele“ im Gate Garching.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops „Digitale Methoden in der Forschung“ (Bildnachweis: ZD.B)

Der Methodenworkshop richtete sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der bayerischen Hochschulen, insbesondere an Promovierende und Post-Docs der Geistes-, Kultur-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Hierbei wurde das Ziel verfolgt, die Datenkompetenzen der Teilnehmenden zu stärken sowie den Dialog zu Forschungsmethoden und den fachübergreifenden Austausch zu fördern.

Mit seiner Keynote Geisteswissenschaftler für digitale Methoden begeistern gab Dr. Christian Riepl, Leiter der IT-Gruppe Geisteswissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München, eine Einführung in das Digital Humanities Virtual Laboratory (DHVLab). Hierbei betonte er besonders die gewinnbringende interdisziplinäre Zusammenarbeit des Projekts, das unter anderem als Schnittstelle zwischen den Geisteswissenschaften und der Informatik sowie der Statistik fungiert.

Im ersten Teil der anschließenden Workshop Sessions hatten die ca. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit sich interaktiv mit ausgewählten digitalen Forschungsmethoden auseinanderzusetzen. Prof. Dr. Christian Wolff, Inhaber des Lehrstuhls für Medieninformatik und Steuerkreismitglied des Netzwerks INDIGO, unterstützte die fachliche Planung der Veranstaltung bereits im Vorfeld und führte die Teilnehmenden zusammen mit seinem Kollegen Thomas Schmidt in das Thema Text Mining ein. Die Referenten erläuterten zunächst die Grundlagen der computergestützten Textanalyse und veranschaulichten diese anschließend anhand von praktischen Beispielen. Parallel gab Florin Schwappach vom Lehrstuhl für Medieninformatik der Universität Regensburg Gelegenheit, mehr über das Thema Visual Analytics zu erfahren. Dabei legte er den Schwerpunkt auf die Grundlagen der Aufbereitung und Visualisierung von Datensätzen und ging in diesem Zusammenhang auf die Eigenheiten der menschlichen Wahrnehmung ein.

Am Nachmittag widmete sich Dr. Sebastian Schubach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Innovation an der Universität Passau, dem Themenfeld der Online-Feldexperimente und brachte den Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern Aufbau, Auswertung und Anwendungsgebiete dieses Bereichs näher. Hierbei ging Dr. Schubach nicht nur auf die neu eröffneten Möglichkeiten für die Datenerhebung und Datenauswertung ein, sondern stellte ebenfalls Herausforderungen und mögliche Probleme in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.

Neben der methodischen Weiterbildung im Rahmen der Workshop Sessions bot die Veranstaltung durch ein interaktives Austauschformat ebenfalls die Möglichkeit zur fachübergreifenden Vernetzung. Die Promovierenden konnten sich intensiv zu ihren aktuellen Forschungsthemen austauschen und stellten diverse Überschneidungspunkte in der Arbeit mit digitalen Methoden fest.

Die Organisatorinnen Christine Schnellhammer (Netzwerkmanagerin des Netzwerks INDIGO) sowie Dr. Kathrin B. Zimmer (Koordinatorin der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur, ZD.B) und Anne-Kathrin Böhm (Referentin von Prof. Dr. Burkhard Freitag, Sprecher Wissenschaft in der Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur, ZD.B) freuten sich über die überaus positiven Rückmeldungen zum bewährten Veranstaltungsformat. Besonderer Dank gilt allen Referenten für ihre fachlichen Beiträge sowie Nina Höhne (Graduate Program des ZD.B) und der Universität Regensburg für die erfolgreiche Kooperation.

Den gesamten Pressebericht zum Workshop können Sie hier einsehen.

Über die Veranstalter

Nähere Informationen zur Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur sind auf der Homepage des ZD.B zu finden:
https://zentrum-digitalisierung.bayern/themenplattform-digitalisierung-bildung-wissenschaft-kultur/

Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!