Liebe Netzwerkpartner,

wir freuen uns, Ihnen den sechsten INDIGO-Newsletter im Jahr 2018 zusenden zu können.

Mit dem internen Rundbrief informieren wir Sie über die aktuelle Arbeit der INDIGO-Geschäftsstelle sowie über ausgewählte Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten und Projekte im Bereich Digitalisierung. Der Newsletter dient auch dem Informationsaustausch zwischen den INDIGO-Arbeitseinheiten.

Durch Anklicken der Links im Text werden Sie zu den ausführlicheren Informationen weitergeleitet.

Herzliche Grüße, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Christine Schnellhammer (Netzwerkmanagerin)


Inhalt

  1. Workshop "IT-Sicherheit und Privacy" am 31. Januar 2019
  2. Erfolgreiche vierte Jahreskonferenz des Netzwerks INDIGO
  3. Personalwechsel in der INDIGO Geschäftsstelle
  4. Veranstaltungen
  5. Förderprogramme
  6. Sonstiges

1. Workshop "IT-Sicherheit und Privacy" am 31. Januar 2018

Am 31. Januar 2019 findet in Passau ein Workshop des Netzwerks INDIGO zum Thema „IT-Sicherheit und Privacy“ statt. Die Veranstaltung wird von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Universität Passau im Raum 147b (Juridicum) abgehalten und gibt einen Einblick in das spannende Forschungsfeld. Der Workshop beinhaltet zwei Vorträge und eine Diskussionsrunde.

Der Vortrag von Prof. Dr. Dominik Herrmann, der einen Lehrstuhl für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich Universität Bamberg innehat, widmet sich dem Thema “Unbedarfte Anwender und unfähige Betreiber – aber schuld sind immer die anderen“.

Der zweite Vortrag von Felix Sobala (DFG-Graduiertenkolleg „Privatheit und Digitalisierung“) thematisiert „Datensparsamkeit – ohne Zwang und Vorurteil“. Beide Referenten stehen in der anschließenden Diskussionsrunde für einen fachübergreifenden Austausch zur Verfügung.

Wir empfehlen beide Vorträge sehr nachdrücklich, da sie - im Unterschied zu vielen anderen Veranstaltungen zur IT-Sicherheit – insbesondere die nicht-technische Seite des Themas beleuchten.

Nähere Informationen zum Workshop finden sie auf unserer Homepage. Eine Anmeldung für den Workshop “IT-Sicherheit und Privacy” ist ab sofort unter diesem Link möglich.


 2. Erfolgreiche 4. Jahreskonferenz des Netzwerks INDIGO 

Die vierte Jahreskonferenz des "Netzwerks Internet und Digitalisierung Ostbayern" (INDIGO) widmete sich am 23. November 2018 dem Thema "Mobilität". Das Themenfeld „Mobilität“ ist durch einen rasanten technologischen Fortschritt geprägt, der die Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung bereits heute spürbar macht. Gastgeberin der Veranstaltung war in diesem Jahr die Technische Hochschule Deggendorf. Die Konferenz wurde erstmals in Kooperation mit dem "Zentrum Digitalisierung.Bayern" (ZD.B) und dem Projekt "TRIO – Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern" ausgerichtet. Die Pressemitteilung und nähere Informationen zum Programm können Sie auf unserer Webseite abrufen.

Gerne vermitteln wir Kontakte zu Akteuren auf dem Gebiet der Mobilität.


3. Personalwechsel in der INDIGO Geschäftsstelle

Das Team der INDIGO-Geschäftsstelle wird seit Anfang Dezember von einer neuen studentischen Hilfskraft unterstützt. Katharina Heigel studiert den Masterstudiengang European Studies an der Universität Passau. Kathrin Haas hat ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle Ende November beendet, da sie ihr Studium in Kürze abschließen wird. Wir wünschen Frau Haas alles Gute auf ihrem weiteren privaten und beruflichen Lebensweg und heißen Frau Heigel herzlich in unserem Team willkommen.


4. Veranstaltungen

Alles außer Kontrolle? Herausforderungen der Digitalisierung für die Gesellschaft (Ringvorlesung)
Die vielfältigen Auswirkungen der Digitalisierung auf das menschliche Zusammenleben untersucht die an der Universität Passau stattfindende Ringvorlesung. Am 08. Januar 2019 hält Christian Wadephul einen Vortrag zum Thema „Software als Institution? Eine ethisch-normative Perspektive auf Big Data“, am 15. Januar 2019 erörtert Martina Mara das Thema „Roboterpsychologie“ und am letzten Termin, dem 05. Februar 2019, hält Axel Buchner einen Vortrag zum Thema „Die Gefährdung psychischer Gesundheit in Unternehmen der Industrie 4.0“. Weitere Details finden Sie hier.

Schlaf(modus) | Positionen der Pause und Verarbeitung am Beispiel des Smartphones
Am 11. Januar 2019 findet an der Universität Regensburg ein interdisziplinäres Symposium über den Zusammenhang zwischen Schlaf und dem Nutzen von Smartphones statt. Besonderes Augenmerk liegt dabei nicht nur darauf, wie Smartphones den Schlaf beeinflussen, sondern auch wie damit Schlaf besser untersucht werden kann und was „Smart Sleeping“ ist. Alle Informationen und das Programm finden Sie unter diesem Link.

3D-Druck-Start-up Night
Interessierte an den Themen „Additive Fertigung“ und „Finanzierungsmöglichkeiten für Startups“ sowie an neuen Geschäftsideen im Bereich des 3D-Drucks sind am 14. Januar 2019 herzlich in die TechBase Regensburg eingeladen. Nach Vorträgen und mehreren kurzen Pitches wird den Teilnehmenden an diesem Abend die Möglichkeit gegeben, sich näher kennen zu lernen und auszutauschen. Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link.

4.0 braucht Künstliche Intelligenz (KI) – Praktische KI erleben
Am 16. Januar 2019 findet an der Technischen Hochschule Deggendorf ein DigiCamp zum Thema Künstliche Intelligenz statt. Bei verschiedenen praxisorientierten Vorträgen lernen die Teilnehmenden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz sowie Ansätze zur Problemlösung damit kennen. Das vollständige Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite.

Chefsache: IT-Sicherheit (Veranstaltungsreihe)
An den vier Terminen wird es v.a. um Vorbeugung und Fallbeispiele im Bereich IT-Sicherheit gehen. Teilnehmende werden über die verschiedenen Arten von digitalen Angriffen aufgeklärt und über Möglichkeiten, sich davor zu schützen, informiert. Der erste Termin findet am 17. Januar 2019 im Kloster Rohr (Niederbayern) statt. Der zweite Termin wird in Neustadt an der Donau am 14. Februar 2019 ausgetragen. Alle Infos zu den vier Terminen und den Anmeldungsmodalitäten finden Sie auf dieser Webseite.

Energiespeicher in Unternehmen
Speichertechnologien können Unternehmen auf verschiedene Weise zur Optimierung ihrer Betriebe einsetzen. Damit verbundene Möglichkeiten werden am 24. Januar 2019 in Ruhstorf an der Rott bei einem Vortragsabend der IHK Niederbayern vorgestellt. Einen vollständigen Überblick über die Veranstaltung finden Sie auf dieser Webseite.

Mobile Tuesday – Die Brennstoffzelle in der Elektromobilität als Alternative zur Batterie
Die Abkehr von fossilen Energieträgern ist ein wichtiges Thema der E-Mobilität. Eine der Schlüsseltechnologien dieser Problematik stellt die Brennstoffzelle dar, welche am 29. Januar 2019 in der TechBase Regensburg vorgestellt wird. Bei der vom E-Mobilitätscluster organisierten Veranstaltung werden verschiedene Vorträge über die Herstellung und Kommerzialisierung der Brennstoffzelle sowie die Möglichkeit des persönlichen Austauschs angeboten. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link.

INN.KUBATOR Pitch Night – FinTech
Im Passauer Farmstead wird am 30. Januar 2019 eine Pitch Night zur FinTech Branche abgehalten. Es wird über Themen wie Banken und Versicherungen im digitalen Zeitalter sowie den zunehmenden Einfluss künstlicher Intelligenz auf diese Branchen gehen. Weitere Informationen sind auf dieser Webseite zu finden.

Best Practice – IT-Sicherheit von Industrieanlagen
Am 30. Januar 2019 findet an der Hochschule Landshut im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung und Transformation“ ein Vortragsabend statt, der sich den Risiken und Problemen widmet, mit denen Unternehmen heutzutage im Bereich der IT-Sicherheit konfrontiert werden. Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten, Prof. Dr. Stoffel, und einer Einführung in die Thematik, erwarten Sie Vorträge von Prof. Dr. Johann Uhrmann und Dr. Thomas Pröll. Alle Details zur Veranstaltung finden sie auf dieser Webseite.

IoT-Kongress Regensburg
Am 05. Februar 2019 wird in der TechBase Regensburg der erste IoT-Kongress des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) abgehalten. Das Programm bietet unter anderem einen Innovations- und Kooperationsworkshop, eine Führung durch ein SensorBeacons-Labor sowie verschiedene Vorträge über das „Internet of Things“. Einen Überblick über das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

KI im Einkaufskorb: Der (Einzel)handel von Morgen
In Neumarkt in der Oberpfalz findet am 28. Februar 2019 ein Vortragsabend über die Zukunft des Einzelhandels statt, thematisiert werden vor allem die Auswirkungen durch Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und die Möglichkeiten, die E-Commerce schafft. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter diesem Link.


5. Förderprogramme

BMBF: Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für die Forschung zur digitalen Hochschulbildung
Um die Vorzüge der Digitalisierung auch in der Hochschulbildung effizient einzubringen, zielt diese Förderung darauf ab, die Entwicklung digitaler Lehr-/Lernkonzepte auf Studiengangs- oder Modulebene zu unterstützen. Erste Projektskizzen sind bis zum 10. Januar 2019 erbeten, die vollständige Richtlinie finden Sie auf dieser Webseite.

BMBF: Bekanntmachung zur Förderung von Forschung zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten (ELSA) der Digitalisierung in der Gesundheitsforschung und –Versorgung
Der „digitale Wandel“ macht auch nicht vor der Gesundheitsforschung und -versorgung halt. Big Data-Anwendungen, die Medizininformatik sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz sind dabei zentrale Themen. Die Förderung strebt an, das Handeln der verschiedenen Stakeholder (Politik, Wissenschaft und Gesellschaft) unter ethischen, normativen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten zu untersuchen und ggf. Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Erste Projektskizzen sind bis zum 29. Januar 2019 erbeten. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

BMBF: Bekanntmachung zur Förderung von Projekten zum Thema "Forschung für neue Mikroelektronik (ForMikro)"
Die Mikroelektronik nimmt in der Digitalisierung eine Schlüsselfunktion ein.  Das Förderprogramm des BMBF ist darauf ausgelegt, die Forschung konkreter Anwendungen und Technologien zu unterstützen, vor allem in Bezug auf den Transfer zur Industrie. Die Projektskizzen können Sie bis zum 31. Januar 2019 einreichen, ausführliche Informationen dazu finden Sie auf dieser Webseite.

DFG: Priority Programme SPP 2177 "Radiomics: Next Generation of Biomedical Imaging"
Um medizinische Bildverarbeitungsverfahren praktisch besser anwenden zu können sowie aus diesen einen gesteigerten Erkenntnisgewinn zu erhalten, vergibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Zuwendungen, um die Forschung im Bereich der „Radiomics“ voranzutreiben. Projektvorschläge können bis zum 30. Januar 2019 eingereicht werden, die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter diesem Link

BMBF: Förderrichtlinie "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) informiert über eine neue Richtlinie, die im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung zum Thema "Digitalisierung im Bildungsbereich" erschienen ist. Gefördert werden hierbei sowohl Einzel- als auch Verbundvorhaben. Anträge von ­Verbundvorhaben, in denen eine Kooperation zwischen Hochschulen und / oder Forschungseinrichtungen und Praxispartnern besteht, sind ­ausdrücklich erwünscht. Skizzen für Forschungsanträge können bis zum 22. März 2019 eingereicht werden. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.


6. Sonstiges

Medical Valley Award
Beim Medical Valley Award handelt es sich um einen Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie. Zielgruppe des Wettbewerbs sind dabei akademische Forschungsprojekte aus Bayern, die im Bereich der Gesundheitswirtschaft tätig sind. Ihre Projektskizzen können Sie noch bis zum 31. Dezember 2018 einreichen. Nach einem mehrstufigen Auswahlprozess werden die zehn besten Teams mit einer „Pre-Seed“-Förderung von bis zu 250.000€ belohnt. Die vollständige Ausschreibung und einen Überblick über die Themenvorschläge finden Sie unter diesem Link.


Zurück zum Anfang

Der Newsletter wurde erstmals am 19. Dezember 2018 veröffentlicht.

Anmeldung zum INDIGO-Newsletter

Regelmäßige Informationen über neueste Entwicklungen und geplante Veranstaltungen



Unsere Newsletter:
Kompakt: Informationen über die wichtigsten Termine und Neuigkeiten
Ausführlich: Informationen über alle Entwicklungen im INDIGO-Netzwerk
Bitte füllen Sie alle Felder (Name, E-Mail-Adresse und DSGVO) aus!